Kategorie: Bessa-Tal

Graf Stephan von Neipperg wurde im Juni 1957 in Schwaigern, Deutschland, geboren.

Er schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften in Paris und später des Weinbau- und Önologiestudiums in Montpellier ab.

Er ist Eigentümer von sechs Weinkellern in Bordeaux: Chateau Canon La Gaffeliere (Saint-Emilion Grand Cru Classe), La Mondotte (Saint-Emilion), Chateau Clos de l'Oratoire (Saint-Emilion Grand Cru Classe), Chateau Peyreau (Saint-Emilion Grand Cru), Chateau d'Aiguilhe (Cotes de Castillon) und Clos Marsalette (Pessac-Leognan).

Die Familie Neipperg betreibt seit 800 Jahren Weinbau und Weinherstellung.

Unsere Mission

Französisches Weinbau-Know-how trifft auf jahrhundertealtes Erbe

Wir Winzer aus dem Bessa-Tal sind von diesem Ort ebenso inspiriert wie die Bessianer vor 3.500 Jahren.

Jetzt sind wir die Bessianer! Es ist unser Schicksal, die Weinreben des Tals anzubauen und aus ihren Früchten Jahr für Jahr großartigen Wein zu machen.

Alles geschieht mit dem größten Respekt für die Natur, die Menschen, die Reben und ihre Früchte. Wir haben es nicht eilig. Wir verlieren die Harmonie nicht.

Das Tal der Bessianer

die Quelle aller großen Weine

Das Tal

Vor viertausend Jahren kamen Kaufleute aus Troja ins westliche Thrakien, um das berühmteste Getränk der Antike zu kaufen. Es waren magische Zeiten. Thrakische Könige gingen auf die Jagd nach wilden Stieren und Löwen. Die Weinbauern aus den Rhodopen waren von der Harfe des jungen Orpheus verzaubert.
Vor 3.500 Jahren war dies das Tal der Bessianer, der rebellischsten Thraker. Sie bewachten und bewachten das Heiligtum des Weingottes und galten als die kompetentesten in den Ritualen seines Kultes.
Die Hellenen aus der Südpolis nannten es „den Zweimal geborenen“, Dionysos. Könnte das eine Prophezeiung über die Wiederbelebung des Tals und seines Weins gewesen sein?
Nach der Völkerwanderung änderte sich die Blutlinie im Tal und andere Völker kamen. Der Wein blieb jedoch. Er wurde in den Liedern der Barden aus dem Westen und den Gedichten der Dichter aus dem Osten gepriesen.

Das Terroir des Bessa-Tals

Der Boden ist die Quelle jedes großartigen Weines. Dieses grundlegende Konzept wird als komplexe Wechselwirkung zwischen Böden und Klima definiert. Dieses Konzept hat uns ganz natürlich ins Bessa-Tal geführt. Das Terroir des Bessa-Tals liegt etwa 150 km südöstlich von Sofia in der Nähe von Plovdiv und besteht aus Lehm- und Kalksteinböden.
Dieses Tal, das im Süden von den Rhodopen und im Norden von Hügeln auf etwa 230 m über dem Meeresspiegel begrenzt wird, bietet eine ideale Lage. Die rauschenden Winde gleichen die übermäßigen Temperaturen aus, die mit dem kontinentalen Klima zusammenhängen, ob heiß oder kalt. Es profitiert auch vom Einfluss des Flusses Maritza, der einige Kilometer entfernt fließt.
Die Weine aus diesen großartigen Lehm-Kalk-Böden bieten Kraft und Struktur, aber auch Säure und Mineralität. Aufgrund der Bodenart wurde besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Unterlagen gelegt, die sehr qualitativ und produktiv sind. Merlot macht je nach Terroir den Großteil aus (53 %). Andere Sorten (Syrah 25 %, Petit Verdot und 12 %, Cabernet Sauvignon 10 %) belegen die oberen Teile der Hügel.